80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz am 27. Januar
21. Januar 2025
Menschlichkeit statt Rassismus – Stilles Gedenken der VVN-BdA Traunstein/BGL am Stadtplatz Traunstein, 27. Januar, 17 – 17.30 Uhr
Auch heuer erinnert die VVN-BdA mit einem stillen Gedenken an die Befreiung des KZ Auschwitz. Dieses Konzentrationslager steht für die menschenverachtende grausame Politik und Ideologie des Naziregimes. Allein in diesem Lager wurden über eine Million Menschen ermordet.
Aus der Pressemeldung der VVN-BdA:
… Mit dem Transparent „Menschlichkeit statt Rassismus“ erinnert die VVN-BdA auch an die Verpflichtung für heute. Dazu gehört das konsequente Vorgehen gegen jede Form von Antisemitismus, Rassismus und anderen Formen von Menschenfeindlichkeit. Gerade Angriffe und Bedrohungen gegenüber Jüdinnen und Juden haben in letzter Zeit in Deutschland bedrohlich zugenommen, aber auch Übergriffe gegenüber Muslime werden immer häufiger.
Vor einigen Jahren formulierte der Präsident des Internationalen Auschwitz-Komitees, Marian Turski: „Wenn heute jemand einen Juden, Bosnier, Türken, Israeli, Palästinenser, Moslem oder Christen oder einen Nichtgläubigen demütigt, ist es, als beginne Auschwitz von Neuem“.
Die gleiche Würde aller Menschen sind Grundlage der Bayerischen Verfassung und des Grundgesetzes. Daran zu erinnern, bleibt gerade heute unser aller Aufgabe. So wird aktuell der schreckliche Mord an zwei Menschen in Aschaffenburg auch diesmal wieder von Politikern verschiedener Parteien benützt, um geflüchtete Menschen pauschal zu verdächtigen und ihrer Rechte zu berauben. Gerade in Zeiten von Wahlen fällt Mitmenschlichkeit nur allzuschnell populistischen Anbiederungen an rechte Parolen und Rassismus zum Opfer.
Die Erinnerung an Auschwitz mahnt alle: Mitmenschlichkeit statt Rassismus!