Hinweise der VVN-BdA TS/BGL auf Veranstaltungen Mai 2025

30. April 2025

Donnerstag, 1. Mai, 11.30 -14 Uhr, Traunreut, Kantstraße 11: Maifest des DGB. Die VVN-BdA ist mit einem Infostand vertreten

Freitag, 2. Mai, 17 -19.30 Uhr, Veranstaltung anläßlich der Befreiung der Häftlinge eines Todesmarsches in Laufen: „80 Jahre. Wir erinnern – auch in Laufen“ Ort: Rottmayr-Saal des Alten Rathauses Laufen; Rainer Thiemann von der VVN-BdA und Wolfgang Schütz vom Bündnis „Berchtesgaden gegen Rechts – für Vielfalt und Demokratie e.V.“ wirken mit;anschließend Rundgang in Laufen, Abschluss in Salzachhalle

Samstag, 3. Mai, Trostberg, 14 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Ev. Kirche: Gedenkspaziergang anl. 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Trostberg.

Sonntag, 4. Mai, 13 Uhr: Gedenkfeier der VVN-BdA in Surberg zum 80. Jahrestag des Massakers

Donnerstag 8. Mai, 19 Uhr, Stadtkino Trostberg: Filmveranstaltung des AK Erinnerungskultur Trostberg: Das Heimweh des Walerjan Wrobel. Der mehrfach ausgezeichnete Spielfilm von Rolf Schüber (1991) schildert nach wahrer Begebenheit das Schicksal eines 16jährigen Zwangs-Landarbeiters in Deutschland; Einführung Friedbert Mühldorfer

Sonntag, 11. Mai, ab 12 Uhr, Kulturhof in Bischofswiesen, Berchtsgadener Str. 111: Großer „Tag der Vielfalt“, veranstaltet von „Berchtesgaden gegen Rechts – für Vielfalt und Demokratie“, abends verschiedene Musikgruppen. Die VVN-BdA präsentiert sich dort ebenfalls mit einem Infostand. Ab 14 Uhr gibt es Workshops und Vorträge, darunter auch von Christian Viefhaus, VVN-BdA Genaues Programm siehe Tag der Vielfalt – berchtesgaden-gegen-rechts.de

Mittwoch, 14. Mai: Bildungsfahrt Kulturamt Freilassing in Kooperation mit der Uni Salzburg zu Orten der NS-Vergangenheit im Grenzraum Freilassing und Salzburg

Samstag, 24.5., Busfahrt zur Dokumentation Obersalzberg mit Führung, Abfahrt 11 Uhr am Parkplatz der Ev. Kirche in Trostberg; Rückkehr gegen 17.30 Uhr. Kosten 28.- € mit Fahrt. Anmeldung unter erinnerungskultur_trostberg@riseup.net

Dienstag, 27.5., 19.00 Uhr, Vortrag von Gunter Demnig (Initiator der europaweit verlegten Stolpersteine, mit 120000 das größte Flächendenkmal der Welt):„STOLPERSTEINE – SPUREN UND WEGE“, Prientalhalle, Schützenstraße 16, Aschau im Chiemgau