Aktuelles

Flüchtlingselend an Europas Grenzen mahnt zur Verwirklichung der Bayerischen Verfassung: Geflüchtete Menschen aufnehmen!

4. Dezember 2021

Aktion der VVN-BdA vor dem Bayerischen Innenministerium am 1. Dezember 2021

Mit Transparent und Schildern protestierte die VVN-BdA mit einer kleinen Kundgebung gegen die harte bayerische Flüchtlingspolitik. Sie steht im Widerspruch zum großzügigen Asylrecht, welches vor 75 Jahren in der Bayerischen Verfassung formuliert wurde.

Statt allgemeiner Lobreden auf die Bayerische Verfassung fordert die VVN-BdA, dass Bestimmungen der …

... weiterlesen »

Die extreme Rechte in Oberbayern – Ideologie, Akteur:innen, Themenfelder

25. November 2021

Online-Vortrag am Dienstag, 30. November, 19 Uhr

Seit einigen Jahren zeigt auch die Rechte in Oberbayern ein vielfältigeres Bild: Es reicht von aggressiver Propaganda im Landtag über neurechte Bewegungen bis hin zu rechter Agitation bei Coronaprotesten. Über aktuelle Entwicklungen informieren Referent:innen des Büro Süd der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern.

Das Netzwerk „Bunt statt Braun …

... weiterlesen »

Große Ehrung für Ernst Grube, Holocaust-Überlebender und langjähriges VVN-BdA-Mitglied

10. November 2021

Verleihung in einem Festakt im NS-Dokumentationszentrum München am 25. Oktober 2021

Die von der Münchner Ehrenbürgerin und Politikerin Hildegard Hamm-Brücher ins Leben gerufene Stiftung „Münchner Bürgerpreis für Demokratie – gegen Vergessen“ verlieh dieses Jahr dem Kunstfestival „Ausarten – Perspektivwechsel durch Kunst: Jüdisch-Muslimischer Dialog“ den Preis für sein außergewöhnliches gesellschaftliches Engagement. Den Ehrenpreis erhielt Ernst Grube für sein …

... weiterlesen »

Gedenken zum 9. November – Reichspogromnacht vor 83 Jahren

6. November 2021

Auch heuer wieder organisieren die Evangelische Dekanatsjugend, der Kreisjugendring und das Netzwerk „Bunt statt braun im Landkreis Traunstein“ (worin auch die VVN-BdA vertreten ist) das Gedenken an die sog. „Kristallnacht“. Von der Naziführung angeordnet und von SA, NSDAP und SS ausgeführt wurden in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 Hunderte von Synagogen …

... weiterlesen »

Luftbrücke jetzt: Gefährdete aus Afghanistan sofort aufnehmen!

17. August 2021

Forderungen einer Kundgebung vor der Bayerischen Staatskanzlei in München am 16. August

Nach einem Demonstrationszug und einer Abschlusskundgebung vor der Bayerischen Staatskanzlei forderten Hunderte TeilnehmerInnen am Montag, 16. August, darunter viele Menschen, die aus Afghanistan geflohen sind, sofortiges Handeln. Nach der Einnahme Kabuls durch die Taliban sind Ortskräfte, welche die Bundeswehr und die zivilgesellschaftlichen Hilfsorganisationen unterstützt …

... weiterlesen »

Stilles Gedenken an die Opfer des deutschen Überfalls auf Kreta vor 80 Jahren

21. Mai 2021

Der Traunsteiner Kreisverband der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der AntifaschistInnen machte mit einem kleinen spontanen Gedenken an der Reichenhaller Kreta-Brücke auf dieses besondere Datum aufmerksam. Ursprünglich war eine größere öffentliche Gedenkfeier geplant, die aber Corona-bedingt heuer nicht durchgeführt werden konnte. Im Mittelpunkt stand die Erinnerung an die vielen griechischen Frauen, Männer und …

... weiterlesen »

Kundgebung gegen Demo der „Querdenker Traunstein“ u.a.

11. Mai 2021

Ursprünglich hatten die „Querdenker Traunstein“ zusammen mit anderen ihnen Nahestehenden ausgerechnet am 8. Mai, dem Jahrestag der Befreiung vom Faschismus, in Traunstein eine Kundgebung und Demonstration angekündigt. Gegen diese offensichtliche Provokation organisierte ein Bündnis unter dem Motto „Solidarität statt Querdenken“ eine Gegenveranstaltung ebenfalls auf dem Traunsteiner Stadtplatz. Diese fand auch statt – im Gegensatz zur …

... weiterlesen »

Gedenkfeier Surberg 2021 digital

2. Mai 2021

Die Ansprache 2021 hielt Heidi Delbeck (Foto D. Lebert)

Die aktuelle Corona-Situation erlaubte leider auch dieses Jahr kein öffentliches Gedenken auf dem KZ-Friedhof in Surtal, das ursprünglich für Sonntag, 2. Mai, geplant war.

Deshalb gibt es die Gedenkveranstaltung als Video unter https://surberg-gedenken-2021.de.

Das Grußwort der Gemeinde Surberg überbrachte der 1. Bürgermeister Michael Wimmer. Die Ansprache hielt …

... weiterlesen »

Bundesorganisation der VVN-BdA wieder gemeinnützig

29. April 2021

Ein großer Erfolg für die VVN-BdA: Das Berliner Finanzamt hat der Bundesorganisation die Gemeinnützigkeit wieder zuerkannt. Die vielen Bemühungen, vor allem auch die große Solidarität von Initiativen, Parteien, Gewerkschaften und Einzelpersonen haben sich also gelohnt. Engagiert haben sich gerade auch ehem. Naziverfolgte wie Esther Bejarano, Überlebende des KZ Auschwitz, oder in Bayern der Überlebende von …

... weiterlesen »

Vor 75 Jahren, März 1946 – Große Hoffnungen der Überlebenden des Nazi-Terrors in Bayern

6. März 2021

Der März 1946 war ein wichtiger Monat für all die Menschen, die Gefängnisse, Zuchthäuser und Konzentrationslager der Nazis überlebt hatten:

Im überfüllten Münchner Zirkus Krone hatten sich Verfolgte und Angehörige von Opfern am 10. März zu einer „antifaschistischen Kundgebung“ am „Tag der Opfer des Faschismus“ zusammengefunden. Redner der Parteien SPD, KPD, CSU und der „rassisch Verfolgten“, …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten