Ein großer Erfolg für die VVN-BdA: Das Berliner Finanzamt hat der Bundesorganisation die Gemeinnützigkeit wieder zuerkannt. Die vielen Bemühungen, vor allem auch die große Solidarität von Initiativen, Parteien, Gewerkschaften und Einzelpersonen haben sich also gelohnt. Engagiert haben sich gerade auch ehem. Naziverfolgte wie Esther Bejarano, Überlebende des KZ Auschwitz, oder in Bayern der Überlebende von …
Aktuelles
Vor 75 Jahren, März 1946 – Große Hoffnungen der Überlebenden des Nazi-Terrors in Bayern
6. März 2021
Der März 1946 war ein wichtiger Monat für all die Menschen, die Gefängnisse, Zuchthäuser und Konzentrationslager der Nazis überlebt hatten:
Im überfüllten Münchner Zirkus Krone hatten sich Verfolgte und Angehörige von Opfern am 10. März zu einer „antifaschistischen Kundgebung“ am „Tag der Opfer des Faschismus“ zusammengefunden. Redner der Parteien SPD, KPD, CSU und der „rassisch Verfolgten“, …
Gedenken der Traunsteiner VVN-BdA zum Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz
30. Januar 2021
Am Mittwoch, 27. Januar, jährte sich zum 76. mal die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch sowjetische Soldaten. Sie fanden damals nur noch wenige Überlebende vor.
Dieser 27. Januar wurde 1996 vom damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus erklärt. Die VVN-BdA nahm diesen Tag zum Anlass, an alle Opfergruppen mit …
Appell an Regierung: Geflüchtete jetzt in Bayern aufnehmen
9. Januar 2021
In einem Appell zum Jahresbeginn wendet sich der Landesverband Bayern der VVN-BdA an die Bayerische Regierung und die politisch Verantwortlichen und fordert ein deutlicheres Engagement für Flüchtlinge auf der Insel Lesbos. Gerade jetzt im Winter sind die Zustände in den dortigen Lagern menschenunwürdig. Bayern solle sich beim Bund für die Aufnahme von mehr Geflüchteten stark …
Nein zum Krieg der Nazis aus christlicher Überzeugung
7. Oktober 2020
Ein Besuch im österreichischen St. Radegund nahe Tittmoning, der Heimat des Kriegsverweigerers Franz Jägerstätter (1907-1943)
Mitglieder der Traunsteiner Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist*innen hatten sich Anfang Oktober auf den Weg gemacht, um mehr über das Leben dieses engagierten Christen zu erfahren, der den Krieg der Nazis nicht mitmachen wollte und dafür mit …
Lagergemeinschaft Dachau mahnt angesichts des Flüchtlingselends: Erinnern und Handeln !
17. September 2020
In einer Erklärung fordert die Lagergemeinschaft Dachau e.V. angesichts der katastrophalen Situation im Lager Moria in Griechenland die unverzügliche Aufnahme von Tausenden von Geflüchteten in Deutschland. Das gebiete die Erinnerung an den Nationalsozialismus. In der Erklärung heißt es ua.:
Nie wieder!Nie wieder sollen Menschen daran gehindert werden, Schutz und Sicherheit zu erlangen.Nie wieder sollen sie in …
NS-Verfolgter Salec Beldengruen verstorben
1. September 2020
Auf einen Todesmarsch getrieben – in Waging befreit
Salec Beldengruen (Foto F.M)
Ende August 2020 verstarb in seinem Wohnort nahe Tel Aviv mit 92 Jahren der jüdische NS-Verfolgte Salec Beldengruen, der den Todesmarsch von KZ-Häftlingen kurz vor Kriegsende 1945 durch den Landkreis Traunstein mitmachen musste und in Waging befreit wurde. Er ist später immer wieder nach Waging …
Mahnwache am 6. August, 18 – 19 Uhr, Stadtplatz Traunstein
4. August 2020
Atombombenabwurf vor 75 Jahren – Hiroshima mahnt: Alle Atomwaffen abschaffen!
Als um 8.15 Uhr des 6. August 1945 über der japanischen Stadt Hiroshima von den amerikanischen Piloten die Atombombe abgeworfen wurde, dauerte es nur eine knappe Minute, bis sie explodierte und auf einen Schlag 80000 Menschen verbrannten; zehntausende starben in den nächsten Tagen. Am 9. August …
Gedenktafeln zum NS-Terror vor dem Gefängnis Stadelheim enthüllt
30. Juli 2020
Nach langer Vorbereitung war es endlich am 24. Juli soweit: Vor dem Eingang zum Gefängnis Stadelheim in München wurden drei Gedenktafeln enthüllt, welche an das furchtbare Geschehen in der Zeit des Nationalsozialismus erinnern. Damit gibt es nun neben einem – schwer zugänglichen – Gedenkraum im Inneren der Anstalt erstmals einen öffentlich gut sichtbaren Ort.
In einer …
Die Covid19-Verschwörung – Zum Umgang der Rechten mit der Corona-Krise
14. Mai 2020
von Thomas Willms, in: Antifa – Magazin der VVN-BdA, Mai/Juni 2020
Politische Strömungen, die sich viel darauf zugute halten, Bescheid zu wissen über die wahren Triebkräfte unserer Gesellschaft, tun sich schwer mit der Corona-Pandemie. Das liegt daran, dass derlei Naturkatastrophen sich nicht in ihre Erklärungsmuster einordnen lassen, mithin das Selbstbild massiv in Frage stellen können.
Wenn Politikertypen …