Gedenkfeier für die Opfer von Surberg Sonntag, 8. Mai 2016, 13 Uhr Gedenkstätte Surtal Flugblatt Surberg 2016
„Die Verbrechen der Gebirgsjäger auf Kreta“
1. Mai 2016
Dombrowski – Buchpräsentation
3. April 2016
Dombrowski – eine Aufklärung über heute noch wirkende Mythen des Nationalsozialismus (von Rainer Thiemann). Donnerstag 14.04.2016 um 19.30 Uhr In den Dombrowski-Ausstellungsräumen im Alten Feil-Haus (neben Naturkundemuseum) Weitere Information im Flyer zur Dombrowski-Lesung Siegsdorf
Ostermarsch Traunstein 2016
9. März 2016
Am Samstag, 26. März, 10:30 Uhr, Stadtplatz Traunstein. Flyer zum Ostermarsch Traunstein 2016 (nach dem Klick auf „weiterlesen“ ist der Link aktiv) Keine Bundeswehr im Ausland – Syrieneinsatz beenden! Rüstungsexporte stoppen! Flüchtlinge aufnehmen – Fluchtursachen bekämpfen! Derzeit ist die Bundeswehr in 13 Ländern im Einsatz. Dazu kommt die militärische Bekämpfung der Fluchtrouten über das Mittelmeer im Rahmen von NATO und Frontex. Trotz aller Warnungen vor weiterer militärischer Eskalation gießt die Bundesregierung mit dem Einsatz in Syrien Öl ins Feuer. Wie bereits in Afghanistan bewiesen, lässt sich Terror nicht durch Krieg beenden. Wir fordern von der Bundesregierung Verhandlungen und andere zivile Konfliktlösungen in Syrien zu suchen und zu unterstützen sowie die Beendigung aller Bundeswehreinsätze im Ausland! Hunderttausende Menschen suchen gegenwärtig in unserem Land Zuflucht, weil ihre Heimatländer durch Kriege und Terror unbewohnbar geworden sind.Es wird von einer „Flüchtlingskrise“ gesprochen, als wären die Flüchtlinge Schuld an den Verhältnissen, vor denen sie fliehen. Die wahren Fluchtursachen sind die fortgesetzten Kriege in Somalia, Afghanistan, Irak, Libyen, Syrien; die Diktaturen z.B. in Eritrea. Für die Fluchtursachen ist besonders Deutschland mit verantwortlich. Am deutlichsten wird das bei den unverminderten deutschen Rüstungsexporten für Oman, Katar und Saudi-Arabien. Saudi-Arabien und die Türkei unterstützen den Islamischen Staat, dessen wichtigster Nährboden der fortgesetzte Krieg in Syrien ist. Jede Waffe, die aus Deutschland geliefert wird, heizt kriegerische Auseinandersetzungen in der Region weiter an. Die Folgen betreffen auch Europa direkt. Wir fordern daher als Sofortmaßnahmen von der Bundesregierung die Zurücknahme aller Genehmigungen für Rüstungsexporte in den Nahen und Mittleren Osten und von der EU ein striktes allgemeines Waffenembargo! Wesentliche Fluchtursachen sind auch die erbärmlichen, ausbeuterischen Arbeits- und Lebensbedingungen in den Herkunftsländern. Die nationalen Volkswirtschaften wurden weitgehend zerstört. Das sind Bedingungen für Bürgerkriege und Terror. Die Europäische Union, in der Deutschland die führende Rolle spielt, hat vor allem durch ihre Assoziierungsabkommen mit diesen Ländern den wirtschaftlichen Niedergang mit herbeigeführt. Wir fordern die menschenwürdige Aufnahme aller Schutz Suchenden und eine neue Weltwirtschaftspolitik, die allen Menschen eine Lebensperspektive in ihrer Heimat bietet. Das Beispiel der Ukraine zeigt die machtpolitische Einflussnahme durch diese Abkommen besonders deutlich. Hier beteiligt sich die EU und namentlich Deutschland rücksichtslos auf Kosten großer Teile der ukrainischen Bevölkerung am Großmachtspiel mit den USA und Russland. Zur Lösung des Ukraine-Konflikts fordern wir eine vollständige Demilitarisierung aller Konfliktparteien unter gemeinsamer Kontrolle der Vereinten Nationen und der OSZE! Wir rufen auf zur Beteiligung an den Ostermärschen 2016
Ausstellung „Asyl ist Menschenrecht“ in der Alten Wache, Traunstein
1. März 2016
Informationsausstellung zum Thema Flucht, Flüchtlinge und Asyl Montag, 29. Februar bis Sonntag, 6. März in der Alten Wache, Rathaus Traunstein. Zum Abschluss der Ausstellung wird am Sonntag, 6.3., um 17.30 Uhr der Spielfilm „Die Piroge“ gezeigt. Hier klicken für Flyer
Exkursion nach München/ Augsburg am 1./2.10.2016:
28. Februar 2016
NS-Dokuzentrum München, Gedenkstätten Dachau, Übernachtung in Augsburg, antifaschistischer Stadtrundgang in Augsburg. Details folgen!
Freilassing setzt Zeichen: Kein Platz für Rechtsextreme!
8. Januar 2016
am Samstag, 9. Januar 2016, um 12:00 Uhr am Rathausplatz Freilassing Helft mit, ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und für grenzüberschreitende Solidarität und ein gutes Miteinander zu setzen – kommt zur Kundgebung – für mehr Menschlichkeit! Flyer zur Kundgebung
Kritische Literaturtage Salzburg, Fr. 04.12. und Sa. 05.12.
10. November 2015
ARGE Lesung – ARGE Literatur Kritische Literaturtage Salzburg Freitag 04.12. und Samstag 05.12.2015 Literaturmesse für neue, kritische und politische Literatur. Eintritt frei! ARGEkultur gemeinnützige GmbH Ulrike-Gschwandtner-Straße 5 5020 Salzburg https://www.argekultur.at/Ars/Arge/Event/EventDetails.aspx?EventID=12684 Am Samstag um 17 Uhr Lesung mit Friedbert Mühldorfer (Hrsg./VVN-BdA Traunstein) : „Das Massaker von Surberg 1945. Gedenkfeiern gegen das Vergessen – Der KZ-Friedhof in Surberg“ Am 3. Mai 1945 wurden über 60 KZ-Häftlinge auf einen „Todesmarsch“ in Richtung Salzburg getrieben und dabei, wenige Stunden vor der Befreiung durch amerikanische Truppen, von Mitgliedern der SS ermordet. Flugblatt: Einladung Surberg-Lesung 5.12.2015
Gedenkstunde zur Reichspogromnacht
29. Oktober 2015
Montag, 9. November 2015, 17.00 Uhr
Treffpunkt Stadtpark Traunstein am Denkmal für die Verfolgten des Nationalsozialismus
Anschließend gemeinsamer Weg zum Gedenkstein der Familie Holzer in der Kernstrasse; die Familienmitglieder wurden in der Pogromnacht 1938 aus Traunstein vertrieben und später ermordet.
Veranstalter: Kreisjugendring und Evangelische Dekanatsjugend
Aufruf zur Kundgebung in Freilassung am 17.10.15 um 11:30 Uhr
16. Oktober 2015
Freilassing setzt Zeichen:
Mitmenschlichkeit statt Hetze
Für Samstag, den 17.10.2015, hat die AfD Bayern eine Demo gegen das angebliche „Asylchaos“ in Freilassing angemeldet. Das Ziel dieser Kundgebung ist klar: Es soll Stimmung gegen Geflüchtete und das Grundrecht auf Asyl gemacht werden.
Es geht dabei nicht um brauchbare Lösungen für die großen Herausforderungen, vor denen besonders unsere Region aufgrund der großen Zahl an Flüchtlingen steht. Stattdessen will sich hier eine Partei auf Kosten hilfloser Menschen profilieren und dabei Flüchtlinge und sozial benachteiligte Einheimische gegeneinander ausspielen.
Helferinnen und Helfer würdigen
Wie in vielen anderen deutschen Städten und Gemeinden setzt sich auch in Freilassing eine große Zahl von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Helferinnen und Helfern mit großem Engagement dafür ein, die vielfältigen Aufgaben zu bewältigen. Sie sorgen durch ihren Einsatz dafür, dass mit den Menschen, denen durch Krieg und Gewalt in Syrien, dem Irak und anderswo auf der Welt die Lebensgrundlage genommen wurde und die um ihr Leben fürchten müssen, menschenwürdig umgegangen wird. Diese enorme Hilfsbereitschaft und den Einsatz für Toleranz, Vernunft und Menschlichkeit gilt es anzuerkennen und zu würdigen.
Gemeinsam der Hetze gegen Geflüchtete entgegentreten
Deshalb stehen wir für ein solidarisches Freilassing und wollen gemeinsam ein Zeichen für Menschlichkeit und Vernunft setzen. Statt plumper Parolen suchen wir gemeinsam nachhaltige und solidarische Lösungen für die aktuelle Situation.
Wir rufen daher alle Menschen in unserer Region auf, sich
am Samstag, 17. Oktober 2015, um 11:30 Uhr
in Freilassing, Martin-Oberndorfer-Straße
(an der Rupertuskirche)
zu einer Kundgebung zu treffen und zusammen für einen anständigen Umgang mit Flüchtlingen in Freilassing, Bayern, Deutschland und Europa einzutreten.