Aktuelles

„Trotz alledem …“

9. November 2025

Niederlage – Verfolgung – Widerstand. Gewerkschafter und Arbeiterbewegung im Landkreis Traunstein 1933-1945

Vortrag mit Bildern von Friedbert Mühldorfer, Historiker

Mittwoch, 12. November 2025, 18 Uhr, Netzwerkstatt der IG Metall, Traunreut, Kantstraße 11

Mit Vortrag, Bildern und Gespräch informiert die Veranstaltung über die Entwicklung vor Ort in unserem Landkreis: über die Verfolgung von Gewerkschaftern mit dem Machtantritt der Nazis, …

... weiterlesen »

Gedenken an die Pogromnacht 1938 in Traunstein

3. November 2025

Sonntag, 9. November 2025, Beginn 17 Uhr, Stadtpark

Wie jedes Jahr organisieren die Evangelische Dekanatsjugend, der Kreisjugendring und die Lichterkette diese Erinnerung an die Pogromnacht 1938, in der die große jüdische Viehhändlersfamilie Holzer, Rosa Mosbauer sowie Gertrud Raila und ihre Mutter Elisabeth Weiss aus Traunstein vertrieben wurden. Beginn ist um 17 Uhr am Gedenkstein im Stadtpark; …

... weiterlesen »

Internationale Organisation des Widerstandes gegen die Kriminalisierung des Antifaschismus

2. November 2025

Erklärung der FIR – FÉDÉRATION INTERNATIONALE DES RÉSISTANTS – ASSOCIATION ANTIFASCISTE

Antifaschismus ist weder kriminell noch terroristisch!

Antifaschismus steht für Demokratie, soziale Gerechtigkeit und Frieden.

Das Leitungsgremium der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) – Bund der Antifaschisten, Dachorganisation von Veteranen der Partisanen, Deportierten, Häftlingen der Nazi-Lager, Kämpfern in den Reihen der Anti-Hitler-Koalition, ihren Nachkommen und heutigen Antifaschisten aus …

... weiterlesen »

Auf den Spuren von Partisaninnen und Partisanen im Salzkammergut

25. Oktober 2025

Fahrt der VVN-BdA zu Stätten von Verfolgung und Widerstand

Das Salzkammergut ist als touristisches Ziel weithin bekannt. Dass auch die Zeit des Nationalsozialismus tiefe Spuren hinterlassen hat, ist leider immer noch eher unbekannt. Deshalb unternahm die Kreisvereinigung Traunstein/Berchtesgadener Land ihre diesjährige Exkursion nach Bad Ischl und Umgebung. Das Salzkammergut mit den Bergwerken hatte eine lange …

... weiterlesen »

Erster CSD in Berchtesgaden großer Erfolg

17. August 2025

Am Samstag, 16. August, wurde in Berchtesgaden zum ersten Mal eine CSD (Christopher Street Day)-Feier abgehalten. Organisiert von den Berchtesgadener „Queersteigern“ fanden sich sowohl zur Parade durch Berchtesgaden wie zur Kundgebung auf dem Weihnachtsschützenplatz mehrere Hundert Teilnehmer*innen ein. In Redebeiträgen, Tanz und Musik (u.a. die „Schwuplattler“, siehe Foto) wurde deutlich, wie wichtig es für die …

... weiterlesen »

Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Massakers an KZ-Häftlingen zum Kriegsende — 4. Mai 2025, 13 Uhr, Gedenkstätte Surtal

15. März 2025

Heuer wird an das Leid der Sinti und Roma im Nationalsozialismus erinnert – mit Beiträgen von Jovanca Gaspar und Thomas Nowotny. Erinnert wird in einem kurzen Beitrag auch an Kurt Messerschmidt, der vom Todesmarsch in Traunstein fliehen konnte.

Grußworte: sprechen Michael Wimmer, Bürgermeister von Surberg und Resi Schmidhuber, stv. Landrätin des Kreises Traunstein. Die musikalische Umrahmung …

... weiterlesen »

Kundgebungen gegen extrem rechte Politik – zum Schutz von Demokratie und Vielfalt

6. Februar 2025

An verschiedenen Orten finden in den nächsten Wochen Kundgebungen gegen die Hasspropaganda von AFD und anderen extrem rechten Kräften statt. Gleichzeitig wenden sich die Kundgebungen gegen jegliche Zusammenarbeit konservativer Parteien mit der AFD.

in Berchtesgaden am 8.2., 15 Uhr, Weihnachtschützenplatz

in Bad Reichenhall am 15.2., 14 Uhr, Kurstraße/Kurpark

in Traunstein am 16.2., 14 Uhr, Bahnhofsplatz

Die VVN-BdA unterstützt diese …

... weiterlesen »

80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz am 27. Januar

21. Januar 2025

Menschlichkeit statt Rassismus – Stilles Gedenken der VVN-BdA Traunstein/BGL am Stadtplatz Traunstein, 27. Januar, 17 – 17.30 Uhr

Auch heuer erinnert die VVN-BdA mit einem stillen Gedenken an die Befreiung des KZ Auschwitz. Dieses Konzentrationslager steht für die menschenverachtende grausame Politik und Ideologie des Naziregimes. Allein in diesem Lager wurden über eine Million Menschen ermordet.

Aus der …

... weiterlesen »

Kundgebungen gegen AFD-Propaganda in Bergen am 19.1. und in Freilassing am 26.1.

18. Januar 2025

Verschiedene Bündnisse organisieren Protestkundgebungen gegen Auftritte von AFD-Propagandisten. Deren menschenverachtende Positionen dürfen nicht Normalität werden. Deshalb wird aufgerufen, sich zahlreich am Protest zu beteiligen und damit zu zeigen, dass sowohl Bergen wie auch Freilassing „bunt“ und damit weltoffen bleiben – im Gegensatz zur ausgrenzenden Politik der extrem rechten AFD. Die Kreisvereinigung TS/BGL der VVN-BdA unterstützt …

... weiterlesen »

Buchvorstellung am 7. November zur Geschichte der Jüdischen Familie Holzer in Traunstein

27. Oktober 2024

Seit fast 40 Jahren lebten sie als beliebte und angesehene Bürger der Stadt Traunstein. In der Nacht vom 9. auf 10. November 1938 aber sollte die große jüdische Viehhändlersfamilie Holzer auf Anordnung der Nazis verschwinden. Traunstein und der Landkreis sollten „judenfrei“ werden. Wie kam es zu dieser Entwicklung ? Was geschah in jener Nacht ? …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten ·