Aktuelles

Ausstellung Verfolgung und Widerstand in der NS-Zeit im Landkreis Traunstein

12. November 2018

Nun ist die in den 1990er Jahren mit viel ehrenamtlichem Engagement und professioneller Unterstützung erstellte Ausstellung des Kreisjugendringes Traunstein auch wieder im nördlichen Landkreis zu sehen: Vom 9. bis zum 21. November informieren über 30 große Schautafeln über die Zeit des Nationalsozialismus, der auch vor unserem Landkreis nicht Halt machte.
Gleich zu Beginn der Naziherrschaft …

... weiterlesen »

Zum Tod von Martin Löwenberg – ein Nachruf von Friedbert Mühldorfer

6. April 2018

Nachruf Martin Löwenberg

... weiterlesen »

Ostermarsch 2018 Traunstein

20. März 2018

Am Karsamstag, den 31.März 2018, findet der diesjährigen Ostermarsch in Traunstein statt.

... weiterlesen »

Film-Matinee „Klänge des Verschweigens“

7. November 2017

Anlässlich der Reichspogromnacht vom 9. November 1938 zeigen wir am
Sonntag, 12. November 2017 um 11 Uhr im Stadtkino Trostberg
den detektivischen Musikfilm von Klaus Stanjek (D 2013) mit den Stimmen von Hannelore Hoger und Urlich Noethen. Klänge des Verschweigens Kinoflyer

... weiterlesen »

Kurt Messerschmidt mit 102 Jahren verstorben

7. Oktober 2017

Kurt Messerschmidt, Überlebender des „Todesmarsches“ ist am 12. September in einer Klinik seiner Heimatstadt Portland im US-Bundesstaat Maine, verstorben. Er wurde über 102 Jahre alt und war der letzte Überlebende des Todesmarsches von KZ-Häftlingen, der am 3. Mai 1945 bei Surberg, wenige Stunden vor der Befreiung, mit einem Massaker von SS-Männern endete. Nachruf auf Kurt …

... weiterlesen »

70 Jahre Bayerische Verfassung

18. Dezember 2016

70 Jahre Bayerische Verfassung
Verfassung ernst nehmen –
dem populistischen Ruf nach Leitkultur entgegentreten !
Am 1. Dezember 1946 wurde mit einer Volksabstimmung die Bayerische Verfassung angenommen. Unter den (wenigen) Frauen und Männern im vorbereitenden Verfassungsausschuss und in der verfassungs-gebenden Landesversammlung waren viele, die selbst in der NS-Zeit Verfolgung erlitten hatten oder ins Exil getrieben wurden. Sie …

... weiterlesen »

Vom Ort eines Massakers

25. Juli 2015

Zeitzeugen-Beiträge, die das »Erinnern für die Zukunft« befördern von Ernst Antoni
Das Buch kann in jeder Buchhandlung oder direkt beim Liliom Verlag bestellt werden.
»Ich frage mich heute oft, ob wir den Toten von damals gerecht geworden sind. Ich fürchte nein. Wenn wir uns vergegenwärtigen, wie die Zahl der Rechtsradikalen von Jahr zu Jahr zunimmt und sie …

... weiterlesen »

· Neuere Nachrichten