Aktuelles

Unterschriftensammlung „Den 8. Mai zum Feiertag machen!“

17. April 2020

Esther Bejarano und die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) starteten eine Unterschriftensammlung und eine Social Media Kampagne mit dem Ziel, den 8. Mai als Tag der Befreiung vom Faschismus zum Feiertag zu machen. 75 Jahre nach dem wichtigsten Tag des 20. Jahrhunderts ist es an der Zeit und …

... weiterlesen »

Vorankündigung: Gedenkfeier Surberg am 3. Mai 2020

1. März 2020

Die diesjährige Gedenkfeier zur Erinnerung an das Massaker an KZ-Häftlingen bei Surberg kurz vor der Befreiung findet diesmal genau 75 Jahre nach dem Massaker statt: Sonntag, 3. Mai 2020.
Zum Programm siehe Flugblatt Surberg 2020

... weiterlesen »

Tabu-Bruch ist vollzogen: AfD als „Königsmacher“ in Thüringen

5. Februar 2020

Tabu-Bruch ist vollzogen: AfD als „Königsmacher“ in Thüringen
Pressemitteilung der VVN-BdA vom 5.2.2020
Mit Entsetzen müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass es ausgerechnet die FDP in Thüringen ist, die den Tabu-Bruch vollzogen hat, die Höcke-AfD in die Rolle als „Königsmacher“ zu bringen. Ihr Schachzug, im dritten Wahlgang der Wahl zum Thüringischen Ministerpräsidenten den eigenen Kandidaten Thomas Kemmerich …

... weiterlesen »

Internationales Auschwitz-Komitee empört über Entzug der Gemeinnützigkeit für die VVN-BdA

3. Januar 2020

Pressemitteilung des Internationalen Auschwitz-Komitees, 23.11.2019

Zur Aberkennung der Gemeinnützigkeit der Bundesvereinigung der Verfolgten des Naziregimes VVN/BdA
Überlebende der deutschen Konzentrations- und Vernichtungslager in vielen Ländern sind empört und erregt über den törichten und skandalösen Beschluss des Berliner Finanzamtes, der Bundesvereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschisten die Gemeinnützigkeit zu entziehen und sie somit in ihrer Existenz zu …

... weiterlesen »

Jetzt Petition unterschreiben: „Die VVN-BdA muss gemeinnützig bleiben!“

27. November 2019

Es gibt jetzt eine online-Petition, die sich für den Erhalt der Gemeinnützigkeit unserer Bundesorganisation einsetzt.
Die Petition „Die VVN-BdA muss gemeinnützig bleiben!“ hat bereits einen erfolgreichen Start hingelegt – aktuell über 8000 Unterschriften!
Bitte teilt die Petition auf allen sozialen Medien und sprecht darüber!
Mit der Erinnerung an die Verbrechen und Opfer des Nationalsozialismus erfüllt die VVN-BdA eine …

... weiterlesen »

Holocaust Überlebende Esther Bejarano und Ernst Grube fordern Gemeinnützigkeit für die VVN-BdA

27. November 2019

Esther Bejarano, vielfach geehrte Überlebende des KZ Auschwitz, Vorsitzende des Auschwitz-Komitees Deutschland und Ehrenvorsitzende der VVN-BdA, hat in einem offenen Brief an Bundesfinanzminister Scholz gefordert, antifaschistisches Engagement gegen Nazismus, Rassismus und Antisemitismus wieder als gemeinnützig anzuerkennen. Sie weist auf die zunehmende rechte Hetze in unserem Land hin und schreibt in ihrem Brief:
 Foto Sven Teschke
„Das Haus brennt – …

... weiterlesen »

Antifaschismus muss gemeinnützig bleiben! Schwerer Angriff auf die VVN-BdA

25. November 2019

Am 4. November hat das Finanzamt für Körperschaften I des Landes Berlin der Bundesvereinigung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) e.V. die Gemeinnützigkeit entzogen. Damit verbunden sind vorerst Steuernachforderungen in fünfstelliger Höhe, die noch in diesem Jahr fällig werden. Weitere erhebliche Nachforderungen sind zu erwarten und auch zukünftig …

... weiterlesen »

Filmveranstaltung: Elser – er hätte die Welt verändert

13. Oktober 2019

Aus Anlass des bevorstehenden 80. Jahrestages des Attentats von Georg Elser auf Hitler haben verschiedene Organisationen die Vorführung des spannenden Spielfilm „Elser – er hätte die Welt verändert“ initiiert.

Der Film wird am Sonntag, 3. November 2019 in einer Matinee um 11 Uhr im Park-Kino in Freilassing gezeigt.
Weitere Informationen siehe Flugblatt Elser-Film R’hall 3.11.2019

... weiterlesen »

Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus! Für Frieden und Abrüstung!

20. August 2019

Erklärung des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Antikriegstag: 1. September 2019
„NIE WIEDER KRIEG! NIE WIEDER FASCHISMUS!“ Das ist die Antwort der Gewerkschaften auf das unermessliche Leid, das Nazi-Deutschland über die Welt gebracht hat als es am 1. September 1939 Polen überfiel und damit die Katastrophe des Zweiten Weltkriegs aus- löste. Achtzig Jahre nach Beginn des grauenhaften Vernichtungskriegs …

... weiterlesen »

Gedenkfeier Surberg 5. Mai 2019

2. April 2019

Die Gedenkfeier zur Erinnerung an das Massaker an über 60 KZ-Häfltingen eines Todesmarsches findet dieses Jahr am Sonntag, den        5. Mai 2019, 13.00 Uhr, in der Gedenkstätte in Surtal statt.
 
Ansprache: Heinz Biack
Sein Vater, der Salzburger Jurist Dr. Karl Biack, wurde 1943 nach Traunstein an das damalige Wirtschaftsamt in der Güterhallenstraße versetzt, dort im März 1944 …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten