Termine

Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Massakers an KZ-Häftlingen zum Kriegsende in der Gemeinde Surberg am 4. Mai 2025, 13 Uhr, Gedenkstätte Surtal

15. März 2025

Weitere Informationen folgen

... weiterlesen »

80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz am 27. Januar

21. Januar 2025

Menschlichkeit statt Rassismus – Stilles Gedenken der VVN-BdA Traunstein/BGL am Stadtplatz Traunstein, 27. Januar, 17 – 17.30 Uhr

Auch heuer erinnert die VVN-BdA mit einem stillen Gedenken an die Befreiung des KZ Auschwitz. Dieses Konzentrationslager steht für die menschenverachtende grausame Politik und Ideologie des Naziregimes. Allein in diesem Lager wurden über eine Million Menschen ermordet.

Aus der …

... weiterlesen »

Eindrucksvolle Gedenkfeier in Surberg am Sonntag, 5. Mai 2024

8. Mai 2024

Die diesjährige Gedenkfeier im KZ-Friedhof Surtal aus Anlass des Jahrestages des Massakers an KZ-Häftlingen 1945 fand am Sonntag, 5. Mai, mit rund 150 Teilnehmer*innen statt.

Nach der Begrüßung durch Christine Belser-Huber für die VVN-BdA erläuterte Andreas Hunglinger vom Kreisjugendring Traunstein in seinem Grußwort die Initiative des KJR zur bevorstehenden Europawahl, um Jugendliche zum Engagement gegen Rechts …

... weiterlesen »

Stille Mahnwache zum Gedenken der Opfer: Solidarität mit allen Betroffenen von Terror und Krieg

2. November 2023

Samstag 4. November, 18 – 18.30 Uhr, Stadtplatz Traunstein

„Für Frieden, Freiheit und demokratische Grundrechte. Volle Solidarität mit allen Betroffenen vonTerror und Krieg. Wir gedenken im Stillen der Opfer.“Der brutale Angriff der Hamas am 7. Oktober hat die Weltgemeinschaft einmal mehr erschüttert undhinterlässt in uns allen ein Gefühl der Ohnmacht. Angesichts der täglichen Flut an schockierendenNachrichten …

... weiterlesen »

Gedenkspaziergang zum Jahrestag der Errichtung des KZ-Außenlagers Trostberg, Samstag, 4.11.2023, 14 Uhr

2. November 2023

Aus der Mitteilung der Veranstalter: In Erinnerung an die Errichtung des KZ-Außenlagers Trostberg im November 1944 laden wir zum Gedenken ein. Vom Parkplatz an der Evangelischen Kirche Trostberg gehen wir gemeinsam zum Ort des ehemaligen Lagers, das als Außenlager des KZ Dachau Teil des nationalsozialistischen Lagersystems war.Hier waren Häftlinge unter katastrophalen Bedingungen als entmenschlichtes Produktionskapital …

... weiterlesen »

OFFEN BLEIBEN ! für eine solidarische Gesellschaft

11. Juli 2023

Demonstration am Sonntag, 16. Juli, 16.00 Uhr, Gärtnerplatz MünchenKundgebung ab 17.30 Uhr auf dem Marienplatz!

Bringt eure Freund*innen, Arbeitskolleg*innen, Familien und Kinder mitund lasst uns gemeinsam zeigen, dass wir für eine solidarische Gesellschaft stehen.Lasst uns gemeinsam laut werden gegen Abschottungs- und Scheuklappenpolitik!Lasst uns laut sein für Solidarität und Menschenrechte!

Aufrufende:AGABY, Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns …

... weiterlesen »

Vor 90 Jahren: Erster Transport von sog. „Schutzhäftlingen“ aus dem Landkreis Traunstein ins KZ Dachau

10. April 2023

Bereits Anfang März 1933, kurz nach der Machtübernahme des Nationalsozialismus, wurden auch im Landkreis Traunstein Menschen, die den Nazis als Gegner galten, v.a. Kommunisten, von Traunsteiner Behörden in „Schutzhaft“ genommen und ins Gefängnis Traunstein verbracht. Von dort aus wurden sie Ende April in das wenige Wochen vorher neu errichtete Konzentrationslager Dachau transportiert. Einige von ihnen …

... weiterlesen »

78. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz

24. Januar 2023

Gedenken am Freitag, 27. Januar, 16-16.30 Uhr am Stadtplatz Traunstein

Am Freitag, 27. Januar, jährt sich zum 78. Mal die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau durch sowjetische Soldaten. Sie fanden damals nur noch wenige Überlebende vor.

Dieser 27. Januar wurde 1996 vom damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus erklärt. Die Kreisorganisation …

... weiterlesen »

»Neofaschismus in Deutschland« Ausstellung in Traunstein

12. Juni 2022

Vom 18. Juni bis 2. Juli 2022 wird täglich von 9 – 18 Uhr die Ausstellung im Kulturforum Klosterkirche Traunstein gezeigt, umrahmt von Begleitveranstaltungen. Der Eintritt ist frei,

In der Ausstellung werden anhand von Fotos und Texten die Erscheinungsformen des Neo-Faschismus gezeigt – von Parteien über antisemitische Verschwörungstheorien auf Querdenken-Demos bis hin zu rechten Öko-Bewegungen.

Neben …

... weiterlesen »

Gedenkfeier Surberg am 1. Mai 2022 mit großer Beteiligung

30. Mai 2022

Nach zwei Jahren Unterbrechung aufgrund der Corona-Situation (siehe Videos der Gedenkfeiern 2020 und 2021) konnte das Gedenken zur Erinnerung an das Massaker an KZ-Häftlingen kurz vor der Befreiung wieder vor Ort in der Gedenkstätte in Surtal stattfinden. Über 120 Personen waren gekommen, um die Ansprachen, Lesungen und Musikbeiträge zu hören und der Opfer zu gedenken. …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten ·