Aktuelles

Gedenkfeier Surberg am 7. Mai 2023

8. Mai 2023

Die diesjährige Gedenkfeier zur Erinnerung an das Massaker an KZ-Häftlingen fand am Sonntag, 7. Mai 2023 in der KZ-Gedenkstätte Surtal um 13 Uhr statt.

Die Ansprache hielt heuer Maria Dammer zusammen mit Dr. Andreas Schommer. Die Ansprache über das Leben von Franz Jägerstätter ist nachzulesen unter

Franz-Jaegerstaetter-Ansprache-von-Dr.-A.-Schmoller-Surberg-2023Herunterladen

Viereinhalb Jahre war Maria damals alt, als ihr Vater Franz …

... weiterlesen »

Vor 90 Jahren: Erster Transport von sog. „Schutzhäftlingen“ aus dem Landkreis Traunstein ins KZ Dachau

10. April 2023

Bereits Anfang März 1933, kurz nach der Machtübernahme des Nationalsozialismus, wurden auch im Landkreis Traunstein Menschen, die den Nazis als Gegner galten, v.a. Kommunisten, von Traunsteiner Behörden in „Schutzhaft“ genommen und ins Gefängnis Traunstein verbracht. Von dort aus wurden sie Ende April in das wenige Wochen vorher neu errichtete Konzentrationslager Dachau transportiert. Einige von ihnen …

... weiterlesen »

78. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz

24. Januar 2023

Gedenken am Freitag, 27. Januar, 16-16.30 Uhr am Stadtplatz Traunstein

Am Freitag, 27. Januar, jährt sich zum 78. Mal die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau durch sowjetische Soldaten. Sie fanden damals nur noch wenige Überlebende vor.

Dieser 27. Januar wurde 1996 vom damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus erklärt. Die Kreisorganisation …

... weiterlesen »

Gedenken in Traunstein zur Pogromnacht – Erinnerung auch an Rosa Mosbauer

15. November 2022

Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder das Gedenken am 9. November, dem Jahrestag des Pogroms der Nazis gegen Jüdinnen und Juden, in Traunstein statt. Die Veranstaltung wird organisiert vom Kreisjugendring und der Evangelischen Jugend, unterstützt vom Netzwerk „Bunt statt braun im Landkreis Traunstein“, in dem auch die VVN-BdA mitarbeitet.

Beginn war am Gedenkstein für die …

... weiterlesen »

»Neofaschismus in Deutschland« Ausstellung in Traunstein

12. Juni 2022

Vom 18. Juni bis 2. Juli 2022 wird täglich von 9 – 18 Uhr die Ausstellung im Kulturforum Klosterkirche Traunstein gezeigt, umrahmt von Begleitveranstaltungen. Der Eintritt ist frei,

In der Ausstellung werden anhand von Fotos und Texten die Erscheinungsformen des Neo-Faschismus gezeigt – von Parteien über antisemitische Verschwörungstheorien auf Querdenken-Demos bis hin zu rechten Öko-Bewegungen.

Neben …

... weiterlesen »

VVN-BdA Bayern nicht mehr im bayerischen Verfassungsschutzbericht

12. April 2022

Endlich hat sich die Wirklichkeit durchgesetzt:

VVN-BdA Bayern nicht mehr im bayerischen Verfassungsschutzbericht erwähnt

Es war längst überfällig, den Landesverband Bayern der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist*innen in den Berichten des Bayerischen Landesamtes für Verfassungsschutz nicht mehr als „linksextremistisch beeinflusst“ zu bezeichnen. Im eben vorgestellten Bericht für das Jahr 2021 ist das jetzt …

... weiterlesen »

Auschwitz-Komitee: „Entsetzen und großer Schmerz“ — Lagergemeinschaft Dachau: Die Waffen nieder – Nein zum Krieg – Hände weg von der Ukraine

1. März 2022

Das Internationale Auschwitz Komitee verurteilt den Angriff Russlands auf die Ukraine und kritisiert dabei insbesondere die Wortwahl zur Begründung der Invasion. „Weltweit verfolgen Überlebende des Holocaust und ehemalige Häftlinge der deutschen Konzentrations- und Vernichtungslager die Nachrichten zum Putinschen Überfall auf die Ukraine mit Entsetzen und großem Schmerz“, teilt Christoph Heubner, Exekutiv-Vizepräsident des Komitees, mit. „Nie …

... weiterlesen »

Die Waffen nieder! Erklärung der VVN-BdA zumÜberfall auf die Ukraine

27. Februar 2022

In einer Erklärung verurteilen die beiden Bundesvorsitzenden der VVN-BdA den Völkerrechtsbruch Russlands scharf und rufen zur sofortigen Einstellung der Kampfhandlungen, zum sofortigen Rückzug der russischen Armee und zur Solidarität mit den Menschen in der Ukraine auf.

Abschließend heißt es im Aufruf: „Einen langfristigen Frieden in Europa wird es nur geben, wenn Großmachtstreben, Nationalismus, Chauvinismus und …

... weiterlesen »

Antifaschismus ist notwendig! Zur Hetzkampagne gegen Bundesinnenministerin Nancy Faeser und unsere Vereinigung

11. Februar 2022

Erklärung der VVN-BdA v. 8. Februar 2022

Die (rechte Zeitschrift) „Junge Freiheit“ startet eine Hetzkampagne – und „Welt“, „Bild“ und die CDU steigen ein und verlangen den Rücktritt von Innenministerin Nancy Faeser.Hintergrund: Zwischen 2018 und 2021 erhielten mehr als 100 Menschen, die sich öffentlich gegen die extreme Rechte positioniert haben – weit überwiegend Frauen – Drohbriefe, …

... weiterlesen »

Gründung der VVN in Bayern vor 75 Jahren

26. Januar 2022

26. Januar 2022

Am 26. Januar 1947 fand in der Münchner Schauburg die Gründungsversammlung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes in Bayern statt. Auf der Versammlung erläuterte der designierte Vorsitzende, der Münchner Arzt und Sozialdemokrat Ludwig Schmitt, die Notwendigkeit eines Zusammenschlusses der Überlebenden des Naziterrors und formulierte die Ziele der neuen Organisation.

Die VVN war ein gemeinsames Anliegen …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten