Nach zwei Jahren Unterbrechung aufgrund der Corona-Situation (siehe Videos der Gedenkfeiern 2020 und 2021) konnte das Gedenken zur Erinnerung an das Massaker an KZ-Häftlingen kurz vor der Befreiung wieder vor Ort in der Gedenkstätte in Surtal stattfinden. Über 120 Personen waren gekommen, um die Ansprachen, Lesungen und Musikbeiträge zu hören und der Opfer zu gedenken. …
Termine
Die extreme Rechte in Oberbayern – Ideologie, Akteur:innen, Themenfelder
25. November 2021
Online-Vortrag am Dienstag, 30. November, 19 Uhr
Seit einigen Jahren zeigt auch die Rechte in Oberbayern ein vielfältigeres Bild: Es reicht von aggressiver Propaganda im Landtag über neurechte Bewegungen bis hin zu rechter Agitation bei Coronaprotesten. Über aktuelle Entwicklungen informieren Referent:innen des Büro Süd der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern.
Das Netzwerk „Bunt statt Braun …
Gedenken zum 9. November – Reichspogromnacht vor 83 Jahren
6. November 2021
Auch heuer wieder organisieren die Evangelische Dekanatsjugend, der Kreisjugendring und das Netzwerk „Bunt statt braun im Landkreis Traunstein“ (worin auch die VVN-BdA vertreten ist) das Gedenken an die sog. „Kristallnacht“. Von der Naziführung angeordnet und von SA, NSDAP und SS ausgeführt wurden in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 Hunderte von Synagogen …
Ostermarsch für den Frieden heuer nur virtuell
30. März 2021
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann der Ostermarsch auch heuer nicht wie gewohnt durchgeführt werden. Als Alternative gibt es unter der Youtube-Adresse fffutu.re/Ostermarsch-TS am Samstag, 3. April, ab 10 Uhr ein spannendes Streaming-Programm mit engagierten Reden und Musikbeiträgen von Christoph Weiherer sowie einem Grußwort von Konstantin Wecker.Der Ostermarsch wird jedoch nachgeholt und findet dann am 19. …
Mahnwache am 6. August, 18 – 19 Uhr, Stadtplatz Traunstein
4. August 2020
Atombombenabwurf vor 75 Jahren – Hiroshima mahnt: Alle Atomwaffen abschaffen!
Als um 8.15 Uhr des 6. August 1945 über der japanischen Stadt Hiroshima von den amerikanischen Piloten die Atombombe abgeworfen wurde, dauerte es nur eine knappe Minute, bis sie explodierte und auf einen Schlag 80000 Menschen verbrannten; zehntausende starben in den nächsten Tagen. Am 9. August …
Gedenkfeier in Surberg 2020 in digitaler Form
2. Mai 2020
Die diesjährige Gedenkfeier hätte am 3. Mai stattfinden sollen, genau 75 Jahre nach dem Massaker an über 60 Häftlingen eines „Todesmarsches“ – wenige Stunden vor der Befreiung durch amerikanische Truppen. Seit nunmehr 35 Jahren hat die Traunsteiner VVN-BdA die seit den 1950er Jahren unterbrochene Tradition der Gedenkfeiern wieder aufgenommen.
Aufgrund der Corona-Krise kann die Feier heuer …
Ausstellung: Gemälde des Holocaust-Überlebenden Max Mannheimer in Mühldorf
3. März 2020
Am 11. März 2020, 18.00 Uhr, Eröffnung der Ausstellung im Haberkasten, Mühldorf
Der Holocaust-Überlebende Max Mannheimer (1920 – 2016) war eine der bedeutendsten Stimmen für das Erinnern. In diesem Jahr wäre er 100 Jahre alt geworden. Neben seinen Vorträgen und Zeitzeugengesprächen war Max Mannheimer künstlerisch tätig und schuf zahlreiche Zeichnungen und Bilder. Anlässlich seines Geburtstags zeigt …
Protest gegen AFD-Wahlkundkebung in Ruhpolding am 12. März
3. März 2020
Nach zwei vergeblichen Versuchen – aufgrund von Bürgerprotest und Absagen durch die Wirte – möchte die AFD nun am 12.3. in Ruhpolding ihre Wahlveranstaltung durchführen. Eine klare Distanzierung von den Nazis in den eigenen Reihen und ihren hetzerischen Parolen gibt es auch im Kreisverband Traunstein nicht. Deshalb gibt es dagegen eine Protestkundgebung unter dem Motto …
Gedenken zum 75. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz
23. Januar 2020
Mahnwache am Montag, 27. Januar, 12.30 – 13 Uhr, Rathausplatz Traunreut
Am Montag, 27. Januar, jährt sich zum 75. mal die Befreiung des KZ Auschwitz durch Soldaten der Roten Armee.
Sie fanden nur noch wenige Überlebende vor. Allein im Lagerkomplex Auschwitz wurden weit über eine Million Menschen ermordet, vor allem Juden, aber auch Sinti und Roma, sowjetische …
Veranstaltung in Übersee am 14.11.: Der Schrankenwärter Engelbert Steiner
4. November 2019
Die Veranstaltung am 14. November, 20 Uhr, im „Freiraum“ in Übersee, Bahnhofstraße 32, erinnert an das Schicksal des Überseer Schrankenwärters Engelbert Steiner. Er wurde wegen kritischer Äußerungen gegen die Naziregierung und den Krieg verraten, zum Tode verurteilt und im September 1943 hingerichtet.
Der Historiker Friedbert Mühldorfer (VVN-BdA Traunstein) gibt anhand von Bildern und Dokumenten einen Einblick …